Eine schwedische Astrophysikerin hat untersucht, wie der erdnahe Weltraum vor Beginn der Satelliten-Ära aussah. Zu ihrer Überraschung stellte sie fest: Da war etwas. Und von Menschen, ist sie überzeugt, stammt es nicht.
Wladimir Putin hat eine neue Atomrakete. Die US-Demokraten senden Lebenszeichen. Hühner, Gänse und Puten sind arm dran. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Fast die Hälfte der Bevölkerung rechnet laut einer Umfrage mit dem vorzeitigen Ende der Koalition. Streitereien prägen das Bild. Friedrich Merz muss auch in seiner Rolle als »Außenkanzler« weitere Rückschläge verkraften.
Diese Woche wollen sich die Präsidenten Chinas und der USA treffen, es soll auch um Taiwan gehen. Vorher hält Peking wohl ein Manöver nahe der Insel ab. Das melden zumindest die Staatsmedien.
Nach Starts von einem Flugzeugträger sind erst ein F-18-Kampfflugzeug und dann auch ein Sea-Hawk-Hubschrauber der US-Navy verunglückt – sehr zeitnah, aber unabhängig voneinander. Auch der Ort der Abstürze ist bemerkenswert.