Nicht auf alle Tabakprodukte gelten hohe Steuerabgaben. Das wollten Politiker ändern. Und stossen mit ihren Forderungen beim Bundesrat auf Granit. Zumindest vorläufig.
Das Bündner Dorf Brienz/Brinzauls rutscht seit Jahren buchstäblich den Hang hinunter, langsam aber kontinuierlich. 2023 war ein grosser Teil des darüber liegenden Bergs ins Tal gestürzt und nur knapp vor dem Dorf zum Stehen gekommen. Die Entwicklungen im Ticker.
Schwere Erdbeben in der Schweiz sind zwar selten, aber nicht undenkbar. Bei der Bevölkerungsschutzkonferenz 2025 in Biel wurde deshalb diskutiert, wie gut die Schweiz auf ein solches Szenario eingestellt ist. «Wir sind gut geschützt, aber man kann nie gut genug geschützt sein», sagte Bundesrat Martin Pfister dazu.
Die Schweiz spielte eine wichtigere Rolle für die Friedensgespräche in Genf als bekannt. Hinter den Kulissen hielt sie die Fäden zusammen – auch weil die Europäer zu wenig wussten.
Die Bildung bringt Rendite, die Lohnschere zwischen Mann und Frau wird kleiner, die Zürcher schwingen oben auf: Das zeigen die neuesten Zahlen des Bundesamts für Statistik.