Eine Frau aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden soll mit falschen Angaben bei bis zu 1000 Stiftungen Gesuche eingereicht haben. Zudem soll sie während eines Sorgerechtsstreits den Vater der gemeinsamen Tochter bedroht und Geschäftspartner erpresst haben. Bald steht sie vor Gericht.
Die Nachricht, dass der Nationenpreis des CSIO St.Gallen nicht mehr zur League of Nations gehört, traf die Veranstalter des Pferdesportanlasses hart. Daraufhin haben sie Massnahmen zur Verbesserung der Bodenstruktur eingeleitet. Nun liegt das Resultat vor.
Eine tote Fliege sorgt weiterhin für Zündstoff auf dem St.Galler Rosenberg. Seit vergangener Woche kursieren Gerüchte, dass die Kunstkommission der HSG das Werk der Zwillinge Frank und Patrik Riklin aus ihrer Sammlung entfernen möchte. Das hat sich nun bestätigt: Erika fliegt definitiv raus.
Das Bundesgericht erlaubt gemäss einem Urteil den Ausschluss von Studentenvereinigungen, welche ausschliesslich Männer zulassen, aus Universitäten. Zwei Universitäten wollen nun der Zofingia die Akkreditierung aberkennen. An der Universität St.Gallen möchten sie nicht vorschnell handeln.
Die Blechbearbeiterin Schlegel ist am Konkurrenz- und Margendruck sowie als Folge des Verlusts eines Grosskunden zerbrochen. In Goldach ist es zu 80 Entlassungen gekommen. Inzwischen sollen die meisten früheren Beschäftigten neue Arbeit haben. Und ein Weinfelder Unternehmer ruft zu Bewerbungen auf – nicht das erste Mal.