Präsident Selenskyj glaubt, Sanktionen allein reichen nicht, um Russlands Rüstungsbranche zu schwächen. Er kündigte vermehrt ukrainische Maßnahmen an. Und: Wladimir…
Die Zeiten einer moderaten Politik sind vorbei. Ein Jahr nach Amtsantritt setzt die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf rechte Rezepte…
Die Bundesregierung hat eine weitere rechtsextreme Gruppe verboten. Polizisten durchsuchten am Morgen in zwölf Bundesländern Räume der sektenartigen Artgemeinschaft.
Der Verein gilt als rassistisch, antisemitisch und sektenartig. Er verbreite ein "gegen die Menschenwürde verstoßendes Weltbild", schreibt das Innenministerium.
Damit ist der erste Schritt getan, um einen drohenden Shutdown abzuwenden. Das republikanisch dominierte Repräsentantenhaus muss dem Gesetzentwurf nun zustimmen.
Russische Soldaten sollen bei Kiew auf Zivilisten geschossen haben. Nun ermittelt die Bundesanwaltschaft. Estlands Regierungschefin fordert höhere Verteidigungsausgaben innerhalb der…
Nach dem Sieg Aserbaidschans in Bergkarabach fürchten viele ethnische Säuberungen. Neben US-Außenminister Blinken fordert nun auch Bundesaußenministerin Baerbock, internationale Beobachter…
Innenministerin Faeser verbietet die rechtsextreme Artgemeinschaft. Diese veranstalteten germanische Treffen – und hielten Kontakte ins NSU-Umfeld. mehr...
Dem Chef des konservativen Partido Popular fehlen Stimmen im Parlament, daher könnte der Sozialist Pedro Sánchez wieder spanischer Ministerpräsident werden
Die Aargauer Staatsanwaltschaft hat den Betreiber einer Kinderpornografie-Tauschbörse im Darknet ermitteln und festnehmen können. Beim Tatverdächtigen wurden über 1,4 Millionen…
Die spanische Justiz hat am Dienstag den unter anderem wegen Drogenhandels und Zuhälterei angeklagten ehemaligen deutschen Hells-Angels-Boss Frank Hanebuth freigesprochen.
Ein 47-jähriger Deutscher wird beschuldigt, Kinderpornografie verbreitet zu haben. Der Tatverdächtige habe sich zudem in Freizeitparks in der Schweiz aufgehalten,…
Das Prestigeprojekt der deutschen Familienministerin soll am Mittwoch zwar vom Ampelkabinett beschlossen werden. Es könnte aber noch im Bundesrat am Widerstand von CDU und CSU scheitern.
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
Die Polizei führt eine Razzia gegen Anhänger der «Artgemeinschaft» durch. Die Sektenmitglieder glauben an eine angebliche «Überlegenheit der nordischen Rasse».
Bei den Krankenkassen steigen die Prämien 2024 im Durchschnitt um 8,7 Prozent. Die Sparmöglichkeiten zu nutzen, ist wichtiger denn je. Wie können Versicherte die Kosten reduzieren?